29. März 2012

Estrich

Am Mittwoch wurde unser Estrich innerhalb von 3 Stunden eingebracht. Die Wasseruhr sprach etwa von 3m³ Liter Wasser die mit Sand und Anhydrit gemischt wurden, dementsprechend dünn war er auch.


Bis Sonntag ist also Betretungsverbot und wir planen weiter mit dem Innenausbau:
Türen, Wand und Bodenbeläge. Das Schwierigste hierbei ist die Vorstellung derer Kombination.
Zum weiteren Zeitvertreib hat der Bauherr schon mal den hier besorgt: Gasgrill.
Die Firma Weber war leider nicht im Budget.

26. März 2012

Rauchfreies Haus

Hier mal die Nebenwirkung eines rauchfreien Hauses auf das Grundstück:

Gesamtleistung aller Anwesender

23. März 2012

Sub Sub

Gestern hatten wir bis fast 22:00 Uhr die Firma Athe-Therm im Haus. Diese sind ein Sub vom FH Sub Kruppa, also SubSub.
Sie haben den ganzen Tag die Fußbodenheizung (FBH) eingebaut. Zwei Lagen Dämmung jeweils 3cm und eine Lage Trittschall 3cm. Darauf eine Folie und die Heizungschlagen. Nach kurzer Rücksprache mit dem Bauleiter haben sie im Bereich des Kamin auf einer Größe von 1 m² drei Lagen Dämmung ohne Heizschlangen verlegt.
Ich muss sagen, bislang haben wir unseren Bauleiter immer tel. erreicht und er kam oft vor Ort um Dinge abzuklären.


Der Randstreifen der Dämmung wurde zunächst nur verklebt. Dies führte zu cm breiten Aussparungen an den Ecken, wo schließlich kein Estrich hin gelaufen wäre. Kurzerhand wurden die Ecken getackert und heute vom Sub Kruppa nochmals nachgetackert.
Beim Befüllen mit Wasser und anschließenden Spülen zum Entkalken stellten die Monteure eine Undichtigkeit im Heizkreisverteiler DG fest. Trotz mehrfachen Nachziehen tropfte es weiter, so dass die Befüllung abgebrochen wurde und noch nachtropfte.
Im EG waren ebenfalls Verschraubungen locker und der Verteiler undicht. Hierfür hatte die Firma Athe-Therm Dichtungen, worauf sie den tropfenden Anschluss abschraubte und keine Dichtung vorfand. Eingesetzt und dicht wars. Klingt zwar alles easy hat uns aber schon verunsichert.
Kurzerhand kamen unser Bauleiter, der Kruppa Chef und dessen Monteure heute vor Ort zusammen. Im Verteiler DG hatte sich die Dichtung verzogen und im EG wurde sie vergessen einzubauen. Alles wurde nochmals abgedrückt und scheint in Ordnung zu sein. Anschließend wurde die LWZ angeschlossen und kann nun zum Estrichtrocknen genutzt werden.

22. März 2012

Einzug LWZ

Und wieder ist jemand eingezogen. Diesmal die LWZ. Die Heizungsfirma Kruppa hat sie gestern eingebaut und alle Lüftungskanäle verlegt und im Verteiler angeschlossen.


Heute kamen dann die Elektriker für die letzten Arbeiten und Inbetriebnahme der Stromkreise. Ich habe noch nicht alles ausprobiert aber vorerst haben die Schalter und Steckdosen funktioniert. Da die Telekom die Erdung nicht auflegen konnte, weil sie noch nicht fertig war, sollte dies die Elektrofirma mitmachen. Die Erdungsschiene ist ca. 20cm vom Telekom Übergabepunkt entfernt. Als wir dies angesprochen haben, wedelte der Geselle gleich mit den Preisen und sagte dies würde 40€ kosten. Kann man so machen, sollte man aber nicht. Schließlich hätte es die Telekom mitgemacht, wenn die Erdungsschiene nicht in der Luft gehangen hätte.
Apropos Erdungsschiene. Beide Enden des Erders wurden durch die Bodenplatte nach oben geführt. Der Geselle hat dann gleich mal eifrig das eine Ende abgeflext. Als ich ihn darauf ansprach, wo die beiden dann verbunden werden sollten, sagte er mir, dies wäre schon unterhalb passiert und eigentlich schaue immer nur ein Ende dann aus der Bodenplatte. Ich konnte ihn dann durch Bilder zeigen, dass der Erder nicht verbunden war. Nun konnte er die Bodenplatte wegstemmen und einen Verbinder einbauen.


Warum er sich bei zwei Enden nichts gedacht hat ?!?!?
Es zeigt sich, dass Lichtbilder und Anwesenheit bislang immer von Vorteil waren. Manche Bauherrenpauschalberuhigungsaussagen sind eben abgedroschen.
Die Widerstandsmessung wird es zeigen.

19. März 2012

Immer weiter

Nachdem wir am Wochenende zunächst nur Türksat gefunden hatten steht die Schüssel jetzt auf 19,2° Ost. Perfekt.
Für unseren Schornsteinfeger habe ich Bilder gemacht, damit er den eingezogenen Stahlträger sehen kann, da er beim Einbau nicht vor Ort war.
Unser Müllcontainer wurde heute abgeholt und unser Bauleiter hat uns einen Besuch abgestattet. Hierbei konnte ich meinen Fragenkatalog abarbeiten. Ich muss sagen, der kümmert sich bislang sehr gut um uns und trifft Absprachen mit anderen Beteiligten automatisch.

Dann habe ich die Dusch - und Badewanne für den Estrich abgetrennt und die Wasserleitungen mit der Digitalkamera dokumentiert.



Bevor die Decken geschlossen wurden, habe ich die Stahlträger und Lattung im Haus an den Wänden markiert und jetzt die Maße auf ein Blatt Papier übertragen.

Dann wurde heute morgen auf der Straße die Aufbruchstelle für die Telekom markiert.
Gegen Mittag kam dann der Tiefbauer und heute Abend kam der "Sub" der Telekom und hat den Übergabepunkt gesetzt.
Wenn die morgen das Loch zu machen ist es kaum auszuhalten mit der Telekom und wir brauchen nur noch einen Anbieter, der die erste TAE setzt.

16. März 2012

Heute wird umgezogen!!!!

Aber nur der Strom. Der zieht von draußen nach drinnen. Die eon hat heute die Zähler gesetzt und die Elektrofirma einige Steckdosen schon in Betrieb genommen. Nun laufen wir erst mal im Grundversorgertarif und müssen einen Stromvertrag abschließen.
Bis auf kleine Dinge sind die Elektriker durch und kommen nächste Woche nochmal.
Bereits heute hat die Sanitärfirma Kruppa begonnen die Abflüsse anzuschließen und wir werden morgen den Heizungsraum in den Bereich der LWZ weiß streichen.
Der Tiefbauer war ebenfalls vor Ort, um sich einen Mangel anzusehen. Dieser hatte die Regenrinne weder in Sand gesetzt noch hatte sie Gefälle ( eher Rückgefälle ) und stellenweise nur 5cm Deckung mit Splitt.
Dies hatte ich schon tel. bemängelt und sie werden die Regenrinne nach Abtransport des Gerüstes neu verlegen.
Da das Gerüst noch steht haben wir begonnen die Sat-Schüssel aufzubauen. Wobei wir nur durch das Gerüst einen Balken über die Ziegel legen konnten, um so auf das sehr glatte Dach zu kommen. Morgen werden wir sie dann ein messen und fertig anschließen.

13. März 2012

Keine Zeit

Leider komme ich nicht zum ausführlichen Posten. Zur Zeit bin ich mit den Elektriker beschäftigt, um meine Vorstellungen abzusprechen. Der Schornsteinfeger hat einen Holzträger bemängelt, worum sich unser Bauleiter vorbildlich kümmert und bei der eon habe ich um eine Rechnung gebettelt, damit wir den Zählertermin schnellstmöglich bekommen. Die Wasseruhr wurde gestern gesetzt und einzelne Detailfragen geklärt. Unsere werksseitige Befestigung für das TRX wurde im Werk nicht montiert, so dass der Stelltrupp sich hier um kurzerhand kümmert. Bislang alles gut. Dämmung drin.

11. März 2012

Tag 3 nach Hausstellung

Unser Haus steht. 
Mein weiß ja, dass es wirklich schnell geht und an einem Tag aufgebaut wird aber der Stelltrupp war wirklich super und hat Hand in Hand gearbeitet.
Der Schornsteinfeger hat seine Rohbauabnahme auch schon gemacht und benötigt noch eine Zulassung für die Brandschutzwand, da diese von FH nicht mehr ausgemustert wird.

Am Freitag kamen dann noch fast alle Ziegel drauf, Samstag ein kleines Fest und heute haben wir das Haus für uns. Größte Baustelle heute ist die Elektrik. Diese gehen wir nochmal genau durch und Zeichnen die Lampen ein. Einige Änderungen haben sich vor Ort noch ergeben und werden durch die Firma Schilling umgesetzt. Es ist sehr angenehm, dass wir hierzu noch Möglichkeiten haben, obwohl die Planung schon eigentlich gelaufen ist. Das komplette DG und das ganze EG haben einen gemeinsamen FI. Dies würde allerdings auch bedeuten, dass wenn dieser im EG irgendwo auslöst, mir die Küche mit abschaltet. Dies werde ich mal auf die To Do Liste schreiben.

So ab ins Haus:-))

8. März 2012

7. März 2012

Alles vorbereitet

Wie versprochen hat die eon heute den Versorgungsgraben pünktlich geschlossen und den Anschlußkasten gesetzt.




Alle Vorbereitungen sind getroffen. Rauhspund, Schornstein, Ziegel, WC, Wasser und Strom vor Ort.
Nur der Rückruf der Telekom... . Aber vielleicht haben die zur Zeit einfach kein Netz.
Auf jeden Fall ist jetzt alles wieder zu.

 
Schornstein

Warten wir auf das Haus......

Versorgungsgraben

Zur Begrüßung gestern morgen gab es auf der Baustelle ein FH Schild und das Dixi Klo.


 Seit Montag ist der Tiefbauer der eon vor Ort und hat unseren 1,2m tiefen Graben für die Versorger ( Strom, Wasser und Telekom ) ausgehoben. Die Stadtwerke haben dann in der Straße den Wasseranschluss ( blau ) angebohrt und verlegt. Anschließend konnte die eon ihr Stromkabel anschließen und mit verlegen.


Das Telekomkabel wird mit verlegt aber noch nicht angeschlossen. Ich habe der Telekom vor Wochen den Termin der Versorger mitgeteilt und keinen Rückruf bekommen. Letztendlich habe ich sie gestern davon in Kenntnis gesetzt, dass der Graben doch nun offen sei und man sinnvollerweise anschließen könne. Auch auf diesen versprochenen Rückruf warte ich. Bis auf mich gibt sich keiner auf der Baustelle der Illusion hin, dass dies noch klappt.




Rauhspund Nachtrag: Hier konnten wir doch noch ein Schnäppchen schlagen, da die verkaufende Firma sich selbst solange schwindelig gerechnet hat mit m², dass der Preis nun für uns passt. DANKE.

5. März 2012




Heute war der 10.000 Besucher auf der Website. Danke.

4. März 2012

Spitzboden,Rauhspund und Easy Putz

In der letzten Woche haben wir Preise für 22,5mm dicken Rauhspund Nut und Feder zur Belegung im Spitzboden eingeholt. Der günstigste lag für 3m lange Stücke bei 9,10€/m² incl. Mwst.
Die Menge beläuft sich auf 45m² plus 5m² Reserve.
Nach Adam Riese also 455€.
Denkste

Die m² werden in Anzahl der Dielen umgerechnet und berechnet. Dadurch wird aus einer 121mm breiten eine nur noch 110mm breite Diele, da die Nut/Feder nicht zur Deckung beiträgt. Also haben wir knappe 10% zum m² Preis dazu gezahlt. Welcher End - Kleinkunde rechnet so. Wenn ich m² anfrage meine ich natürlich die Belegfläche. Mittlerweile wissen wir, dass es im Sägewerk um die Ecke 8€ kostet.

Wir haben uns auch noch eine Vorführung von Knauf zum Thema Easy Putz angesehen und die Farben angeschaut. Die Muster mit dem Finish Pinsel sind nicht unser Ding und die Verkäuferin erzählte uns, dass man hierfür auch den 1mm Putz nehmen sollte, um eine sichtbare Putzoberfläche zu erhalten.
Dieser reicht aber nur für die Hälfte der m² ( ca.10m² ) bei gleichem Preis.
Die 0,5mm Körnung mit Aufragwalze und dann Finishwalze hingegen sah schon recht gut und einfach aus, so dass wir diese im Technikraum mal testen werden. Umgerechnet sollten wir incl. Knauf Sperrgrund mit 4€/m² rechnen.

Schöne Detailbilder gab es mal von

3. März 2012

Werksbesichtigung

Seit dem ersten Bauherrentag haben wir uns die Werksbesichtigung bis zum Bau unseres eigenen Hauses aufgespart. Sie wurde uns bereits bei Werksvertrag angeboten und nun haben wir diese Möglichkeit bei FH genutzt.
Das eigene Haus in der Produktion zu sehen war super. Da wir zeitlich flexibel waren konnten wir kurzfristig  auf den Ablauf im Werk reagieren und die meisten Teile verteilt über die einzelnen Stationen ansehen.




Bei der Besichtigung wird der Aufbau der einzelnen Wände besonders deutlich und anhand von Beispielen auch deren Tragkraft und Funktion.


Innenwand

Die Mitarbeiter durchweg freundlich und auskunftswillig und alles sauber. Kein herumliegender Müll oder unnötige Dinge. Am liebsten würde man allen persönlich danken. Schließlich bauen sie das Haus und nicht nur der Aufstelltrupp vor Ort. Na ja wenigstens sehen sie alle paar Tage ein Pärchen mit einem Dauergrinsen im Gesicht.
Bei einer Führung am Bauherrentag dachte ich mir, dass hier besonders auf solche Dinge geachtet wird. Aber auch im täglichen Ablauf ist alles in Ordnung.


Allerdings führte die Werksbesichtigung auch dazu, dass die Vorfreude nun fast unerträglich ist.